Datenschutzerklärung Stiftung Jesuiten weltweit Schweiz
31. August 2023
1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung ist in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen der Schweiz, insbesondere mit dem Bundesgesetz über den Datenschutz (nDSG), aber auch mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verfasst worden. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt vom Einzelfall ab. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB), https://www.edoeb.admin.ch.
In diesem Dokument erläutern wir, die Stiftung Jesuiten weltweit Schweiz, wie wir Daten erheben und bearbeiten.
Die Aktualität der Datenschutzerklärung ist am Anfang dieser Seite angegeben. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit angepasst werden. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.
Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen:
Stiftung Jesuiten weltweit Schweiz
Dr. Dana Zumr
Hirschengraben 74
CH- 8001 Zürich
2. Zweck der Datenbearbeitung und Sorgfalt
Eine geordnete Datenbearbeitung dient der Auswertung von vorgegebenen, erhobenen oder gespeicherten Daten, oft mithilfe technischer Werkzeuge. Ihre Angaben, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden in unserer Datenbank erfasst und für unseren Stiftungszweck genutzt. Namentlich bearbeiten wir Ihre Daten für die Mittelbeschaffung (Fundraising), zielgerichtete Informationen und die Entwicklung unserer Dienstleistungen.
Datensicherheit: Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Alle Daten, die Sie uns digital zur Verfügung stellen, werden über eine sichere Verbindung an uns übertragen. Die von Ihnen übermittelten Daten werden intern bei uns gespeichert. Unsere Speichermedien verfügen über angemessene Sicherheitsmassnahmen, darunter Backup-Systeme zur Ausfallsicherheit sowie eine Firewall zum Schutz vor Hackerangriffen.
Mitarbeitende der Stiftung Jesuiten weltweit Schweiz sowie externe Dienstleister, die Umgang mit Ihren Daten haben, sind zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Zugriffsberechtigungen sind strikt reguliert, so dass lediglich befugte Mitarbeitende Zugang zu Ihren Daten haben, sofern dies zur Verarbeitung notwendig ist.
Die Stiftung Jesuiten weltweit Schweiz betreibt keine Handelsaktivitäten mit Adressen oder personenbezogenen Daten.
Im Allgemeinen löschen wir Ihre Daten, wenn sie nicht mehr für die beabsichtigten Zwecke benötigt werden, es sei denn, eine vorübergehende Aufbewahrung ist noch erforderlich, z.B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder regulatorischer Vorgaben.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern oder Durchführung eines Background-Checks), bearbeiten wir Ihre Daten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
Haftungsausschuss: Jegliche über die genannten Bedingungen hinausgehende Haftung wird ausgeschlossen. Die Stiftung Jesuiten weltweit Schweiz übernimmt insbesondere keinerlei Haftung für Schäden aus Übermittlungsfehlern, Störungen oder technischen Mängeln. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.
3. Kategorien von Daten und Bearbeitung
Wir bearbeiten verschiedene Kategorien von Daten. Die wichtigsten Kategorien sind folgende:
Technische Daten: Zu den technischen Daten gehören u.a. die IP-Adresse und Angaben über das Betriebssystem Ihres Endgeräts, das Datum, die Region und der Zeitpunkt der Nutzung sowie der Typ des Browsers, mit dem Sie auf unsere elektronischen Angebote zugreifen. Wenn Sie unsere Website verwenden, kann uns das helfen, die richtige Formatierung der Website zu übermitteln oder Ihnen eine für Ihre Sprachregion angepasste Website anzuzeigen. Aufgrund der IP-Adresse wissen wir zwar, über welchen Provider Sie auf unsere Angebote zugreifen und damit auch von welcher Region, aber wir können daraus in der Regel nicht ableiten, wer Sie sind.
Damit stellen wir die Funktionalität und Sicherheit dieser Angebote sicher. Zu diesen Daten zählen auch Protokolle, die die Verwendung unserer Systeme aufzeichnen. Um die Funktionalität dieser Angebote zu sichern, können wir Ihnen beziehungsweise Ihrem Endgerät auch einen individuellen Code zuweisen, zum Beispiel in Form eines Cookies. Die technischen Daten für sich lassen grundsätzlich keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zu.
Im Rahmen von Benutzerkonten, Registrierungen, Zugangskontrollen oder der Abwicklung von Verträgen können sie jedoch mit anderen Datenkategorien und so gegebenenfalls mit Ihrer Person verknüpft werden. Denn dann können Personendaten mit technischen Daten verknüpft werden und wir sehen zum Beispiel welchen Browser Sie verwenden, um ein Konto über unsere Website zu nutzen. Beispiele für technische Daten sind auch Protokolle - sogenannte «Logs» - die in unseren Systemen anfallen. Ein Beispiel dafür ist das Protokoll der Benutzeranmeldung auf unserer Website.
Registrierungsdaten: Zu den Registrierungsdaten gehören unter anderem die Angaben, die Sie machen, wenn Sie auf unserer Website ein Konto anlegen (Login-Bereich), wie Benutzername, Passwort, Name, E-Mail-Adresse. Zu den Registrierungsdaten gehören aber auch die Daten, die wir gegebenenfalls von Ihnen verlangen, bevor Sie bestimmte Dienstleistungen in Anspruch nehmen können. Sie müssen sich auch registrieren, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren wollen. Im Rahmen von Zugangskontrollen müssen wir Sie unter Umständen mit Ihren Daten wie Zugangscodes in Badges, biometrische Daten zur Identifikation registrieren.
Kommunikationsdaten: Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular, per E-Mail, Telefon oder Chat, brieflich oder über sonstige Kommunikationsmittel in Kontakt stehen, erfassen wir die zwischen Ihnen und uns ausgetauschten Daten, einschliesslich Ihrer Kontaktdaten und der Randdaten der Kommunikation. Wir zeichnen Telefongespräche oder Video-Konferenzen nicht auf. Wenn wir Ihre Identität feststellen wollen oder müssen, beispielsweise bei einem von Ihnen gestellten Auskunftsbegehren, einem Antrag für Medienzugang oder Ähnlichem, erheben wir Daten, um Sie zu identifizieren.
Stammdaten: Zu den Stammdaten gehören zum Beispiel Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Kontaktdaten, Geschlecht, Geburtsdatum, Nationalität, Angaben zu verbundenen Personen, Websites, Profile in Social Media, Fotos und Videos, Kopien von Ausweisen; ferner Angaben über Ihre Beziehung mit uns – Spender oder Spenderin, Lieferant, Besucher, Leistungsempfänger, Mitarbeitende, Angaben zu Ihrem Status bei uns, Zuteilungen, Klassifikationen und Verteiler, Angaben über unsere Interaktionen mit Ihnen - allenfalls eine Historie davon mit entsprechenden Eintragungen, Berichte aus den Medien oder behördliche Dokumente wie Handelsregisterauszüge, Bewilligungen, die Sie betreffen, wie Vollmachten, Unterschriftsberechtigungen. Als Zahlungsangaben erheben wir zum Beispiel Ihre Bankverbindung, Kontonummer und Kreditkartendaten. Auch Einwilligungs- oder Sperrvermerke gehören zu den Stammdaten, ebenso wie Angaben über Dritte, wie Kontaktpersonen, Empfänger von Leistungen, Werbeempfänger oder Vertreter.
Ihre Stammdaten bearbeiten wir, wenn Sie ein Spender / eine Spenderin sind oder ein Kunde oder sonstiger geschäftlicher Kontakt sind oder für einen solchen tätig sind, zum Beispiel als Kontaktperson des Geschäftspartners, oder weil wir Sie für unsere eigenen Zwecke oder die Zwecke eines Vertragspartners ansprechen wollen, beispielsweise im Rahmen von Marketing, mit Einladungen an Anlässe, mit Newslettern etc.
Wir erhalten Stammdaten von Ihnen selbst, etwa bei einer Spende, im Rahmen einer Registrierung, von Stellen, für die Sie tätig sind, oder von anderen Dienststellen und Werken des Ordens. Wir entnehmen Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, sei dies aus Betreibungsregistern, Grundbüchern, Handelsregistern, Medien oder dem Internet und Social Media. Wir erhalten Daten von Behörden und von sonstigen Dritten, etwa Vertragspartner und Verbände. Wir können im Rahmen von Stammdaten auch Gesundheitsdaten und Angaben über Dritte bearbeiten.
Bei Kontaktpersonen und Vertretern unserer Spender und Spenderinnen, Kunden, Lieferanten und Partner bearbeiten wir als Stammdaten etwa Name und Adresse, Angaben zu Rolle, zur Funktion im Unternehmen, Qualifikationen und gegebenenfalls Angaben über Vorgesetzte, Mitarbeitende und Untergebene und Angaben über Interaktionen mit diesen Personen.
Stammdaten werden nicht für alle Kontakte umfassend erhoben. Welche Daten wir im Einzelnen erheben, hängt besonders vom Zweck der Bearbeitung ab.
Vertragsdaten: Das sind Daten, die im Zusammenhang mit einem Vertragsschluss beziehungsweise der Vertragsabwicklung anfallen. Zu den Vertragsdaten gehören Angaben über Art und Datum des Vertragsschlusses, den zu erbringenden oder erbrachten Leistungen sowie Daten aus dem Vorfeld eines Vertragsabschlusses, die zur Abwicklung erforderlichen oder verwendeten Angaben, die Verwaltung der Verträge (etwa Angaben im Zusammenhang mit der Rechnungstellung, dem Kundendienst, die Unterstützung bei technischen Angelegenheiten und die Durchsetzung von vertraglichen Ansprüchen). Zu den Vertragsdaten gehören auch Angaben über Mängel, Beschwerden und Anpassungen eines Vertrags, ebenso wie Angaben zur Kundenzufriedenheit, die wir beispielsweise mittels Befragungen erheben können.
Diese Daten erheben wir in der Regel von Ihnen, von Vertragspartnern, von in die Abwicklung des Vertrages involvierten Dritten und aus öffentlich zugänglichen Quellen.
Verhaltens- und Präferenzdaten: Je nachdem, in welcher Beziehung wir zu Ihnen stehen, versuchen wir Sie kennenzulernen und unsere Spendenbitten, Dienstleistungen und Angebote besser auf Sie auszurichten. Dazu erheben und nutzen wir Daten über Ihr Verhalten und Ihre Präferenzen. Wir anonymisieren oder löschen diese Daten, wenn sie für die verfolgten Zwecke nicht mehr aussagekräftig sind.
Verhaltensdaten sind Angaben über bestimmte Handlungen, beispielsweise Ihre Reaktion auf elektronische Mitteilungen – ob und wann Sie eine E-Mail geöffnet haben, wie sie auf unserer Website navigieren, über Ihren Standort, über Ihre Teilnahme an Veranstaltungen oder über Ihre Interaktion mit unseren Social-Media-Profilen. Ihre Standortdaten können wir zum Beispiel drahtlos durch eindeutige Codes erfassen, die Ihr Mobiltelefon aussendet oder wenn Sie unsere Website verwenden. Auf die Erfassung von anonymen Bewegungsprofilen weisen wir Sie an den betreffenden Standorten durch entsprechende Schilder hin; ein personalisiertes Bewegungsprofil werden wir nur mit Ihrer Zustimmung erstellen.
Präferenzdaten geben uns Aufschluss über Ihre Bedürfnisse, welche Projekte oder Dienstleistungen auf Ihr Interesse stossen könnten. Wir gewinnen diese Angaben aus der Analyse bestehender Daten wie Verhaltensdaten. So lernen wir Sie besser kennen und können unsere Arbeit genauer auf Sie ausrichten. Um die Qualität unserer Analysen zu verbessern können wir diese Daten mit weiteren Daten verknüpfen. Diese Daten können wir auch von Dritten, wie Ämtern und öffentlich zugänglichen Quellen wie dem Internet beziehen. Dies können Daten können zum Beispiel Angaben zu Ihrer Haushaltsgrösse, Einkommensklasse und Kaufkraft, Einkaufsverhalten und Kontaktdaten von Angehörigen oder anonymen Angaben von statistischen Ämtern sein.
Verhaltens- und Präferenzdaten können personenbezogen ausgewertet werden, etwa um Ihnen personalisierte Anfragen zu senden, aber auch nicht-personenbezogen, beispielsweise zur Marktforschung oder Projektentwicklung.
Sonstige Daten: Im Zusammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren können weitere Daten anfallen, wie beispielsweise Akten und Beweismittel, die sich auch auf Ihre Person beziehen können. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können wir ebenfalls Daten erheben, etwa im Rahmen von Schutzkonzepten. Wir können Fotos, Videos und Tonaufnahmen erhalten oder herstellen, in denen Sie erkennbar sein können – sei dies beispielsweise an Anlässen oder durch Sicherheitskameras. Wir können auch Daten darüber erheben, wer wann bestimmte Gebäude betritt oder entsprechende Zugangsrechte hat. Dies ist etwa möglich bei Zugangskontrollen oder gestützt auf Registrierungsdaten oder Besucherlisten. Auch wer wann an Anlässen teilnimmt oder wer wann unsere Infrastruktur und Systeme verwendet, können wir erfassen. Die Aufbewahrungsfrist dieser Daten richtet sich nach dem Zweck und wird auf das Erforderliche beschränkt.
4. Bereitstellung von Daten und Rechte
Viele der in dieser Datenschutzerklärung genannten Daten geben Sie uns selbst bekannt, etwa im Rahmen der Kommunikation mit uns, im Zusammenhang mit Verträgen, bei der Verwendung der Website oder über Formulare. Sie sind dazu nicht verpflichtet. Es gibt ein paar Ausnahmen, wie zum Beispiel im Rahmen von verbindlichen Schutzkonzepten, die mit gesetzlichen Verpflichtungen einhergehen.
Wenn Sie oder eine Person, die Sie vertreten – beispielsweise Ihr Arbeitgeber, mit uns Verträge abschliessen oder Leistungen beanspruchen, müssen Sie uns im Rahmen Ihrer vertraglichen Verpflichtung gemäss dem einschlägigen Vertrag Daten bereitstellen, insbesondere Stamm-, Vertrags-, Registrierungs- und Kommunikationsdaten. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln.
Wir können Ihnen nur dann eine Antwort auf eine Anfrage von Ihnen senden, wenn uns die entsprechenden Kommunikationsdaten und - wenn Sie online mit uns kommunizieren - auch technische Daten vorliegen.
Bestimmte Dienstleistungen stellen wir Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie uns Registrierungsdaten übermitteln, weil wir oder unsere Vertragspartner wissen wollen, wer unsere Dienstleistungen verwendet oder eine Einladung zu einem Anlass angenommen hat. Entweder ist dies technisch erforderlich ist oder wir möchten in dem Fall mit Ihnen kommunizieren.
Verwendung von Bild-, Video- und Sprachmaterial: Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Angeboten erteilen Sie Ihr stilles Einverständnis für die Aufnahme und Verwendung von Bild-, Video- und Sprachmaterial. Wenn Sie dies nicht wünschen, wenden Sie sich bitte am betreffenden Anlass direkt an die verantwortlichen Personen.
Die Verwendung unserer Website oder anderer elektronischer Angebote ist nicht möglich, ohne dass wir technische Daten erhalten.
Wenn Sie Zugang zu bestimmten Systemen oder Gebäuden erhalten möchten, müssen Sie uns Registrierungsdaten angeben.
Bei Verhaltens- und Präferenzdaten haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, zu widersprechen oder keine Einwilligung zu geben.
Profiling: Wir verarbeiten Ihre Daten teilweise automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling insbesondere ein, um Sie zielgerichtet über Dienstleistungen zu informieren. Dabei setzen wir Auswertungsinstrumente ein, die uns eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsforschung ermöglichen.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Datenbearbeitung und den Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen. Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziffer 2 informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie zum Beispiel die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Die Ausübung dieser Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren. Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie über die Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Bitte schicken Sie uns dazu Ihren Vornamen, Nachnamen und E-Mail-Adresse sowie eine Kopie eines amtlichen Ausweises (Identitätskarte oder Pass).
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben im Rahmen unserer Stiftungstätigkeit, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, verschiedene Daten auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:
• Dienstleister von uns (wie zum Beispiel Banken, Versicherungen), einschliesslich Auftragsbearbeitern (wie zum Beispiel IT-Provider);
• Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner;
• in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichte;
• Medien;
• Öffentlichkeit, einschliesslich Besucher von Website und sozialer Medien;
• Trauerfamilien, die für Spenden zu unseren Gunsten aufrufen;
• Werke des Jesuitenordens, dessen Schweizer Spenden wir verwalten;
• andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren.
Diese Empfänger sind im Inland, können aber irgendwo auf der Erde sein. Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir wie gesetzlich vorgesehen mittels Einsatz von entsprechenden Verträgen (namentlich auf Basis der sogenannten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) oder sogenannten Binding Corporate Rules für ein angemessenes Schutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegender öffentlicher Interessen, der veröffentlichten Personendaten oder weil es zum Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen nötig ist.
Wir behalten uns vor, Kopien aus datenschutzrechtlichen Gründen oder Gründen der Geheimhaltung zu schwärzen oder nur auszugsweise zu liefern.
Bei Drucksachen, namentlich unser Magazin «Jesuiten weltweit», übermitteln wir personenbezogene Daten an unsere Schweizer Vertragsdruckerei. Sie druckt das Magazin und versendet es für uns.
6. Aufbewahrung von Personendaten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten für die Dauer der Geschäftsbeziehung. Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Falls erforderlich, werden die Daten auch über diesen Zeitraum hinaus aufbewahrt, um mögliche Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend zu machen oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen und berechtigter Geschäftsinteressen, beispielsweise für Beweis- und Dokumentationszwecke. Sobald die Daten nicht mehr für diese Zwecke benötigt werden, werden sie deaktiviert und nicht mehr verwendet.
Die Aufbewahrungsfrist für Daten beträgt in der Regel 10 Jahre ab der letzten Vertragsaktivität, mindestens jedoch ab Vertragsende. In bestimmten Fällen kann diese Frist aufgrund von Beweisgründen, gesetzlichen oder vertraglichen Vorgaben oder technischen Anforderungen länger sein.
Zusätzlich speichern wir betriebliche Daten wie Systemprotokolle und Logs. Für diese Daten gelten grundsätzlich kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
7. Website
Unsere Website können Sie besuchen, ohne dass Sie persönliche Angaben machen müssen. Wir sammeln technische Daten, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, die besuchten Seiten oder den genutzten Browser. Das sind anonyme Daten und diese lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zu. Die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (zum Beispiel die IP-Adresse) nicht offengelegt werden. Unsere Daten der Website liegen bei einem Schweizer Hosting-Anbieter.
Wir setzen auf unserer Website «Cookies» und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden (Session Cookies), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (zum Beispiel zwei Jahre) zu speichern (permanente Cookies). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Wir nutzen permanente Cookies, damit wir besser verstehen, wie Sie unsere Angebote und Inhalte nutzen. Gewisse Cookies werden von uns gesetzt, gewisse auch von Vertragspartnern, mit denen wir zusammenarbeiten. Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten wie zum Beispiel die Sprachwahl nicht mehr funktionieren. Die Cookie-Einstellungen können jederzeit über den Link «Cookie-Einstellungen ändern» geändert werden.
Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser entsprechend einstellen, sofern sich dies nicht über die Einstellungen anpassen lässt.
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzen die Websitebetreiber eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seiten sind durch http:// gekennzeichnet. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Per Kontaktformular übermittelte Personendaten werden nur zum darin angegebenen Zweck verarbeitet, also beispielsweise für weitere Informationen über unsere Stiftung oder zur Bestellung konkreter Dienstleistungen. Die erhobenen Daten werden nicht länger aufbewahrt als zur Auftragserfüllung notwendig.
8. Newsletter
Wir nutzen MailChimp als Newsletter-Plattform. Bitte beachten Sie, dass hierbei Ihre Informationen an die MailChimp-Plattform übertragen werden. MailChimp ist verpflichtet, Ihre Daten nicht zu verkaufen oder anderweitig zu nutzen, ausser für den Versand von Newslettern. Es ist wichtig zu betonen, dass MailChimp ein zertifizierter Anbieter aus den USA ist, der sich den Anforderungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer Datenschutzgesetze verpflichtet fühlt. Ihre Daten werden dementsprechend gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt.
Wir bauen in unseren Newslettern teilweise und soweit erlaubt auch sicht- und unsichtbare Bildelemente ein, durch deren Abruf von unseren Servern wir feststellen können, ob und wann Sie die E-Mail geöffnet haben, damit wir auch hier messen und besser verstehen können, wie Sie unsere Angebote nutzen und sie auf Sie zuschneiden können. Sie können dies in Ihrem E-Mail-Programm blockieren; die meisten sind so voreingestellt, dass Sie dies tun. Mit der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihr E-Mail-Programm entsprechend einstellen.
Wir bieten Ihnen einen Newsletter an, in welchem Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert werden. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Sie erhalten anschliessend eine sogenannte Bestätigungsmail. In dieser müssen Sie auf einen Link klicken, so dass wir uns versichern können, dass Sie wirklich den Newsletter abonnieren möchten und mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden sind. Zusammen mit Ihrer Anmeldung werden auf dem Server neben Ihrer E-Mail-Adresse, die Art der Anmeldung (in unserem Fall: Double-Opt-In-Verfahren sowie das Standard-Anmelde-Formular), die Seite, von welcher Sie sich angemeldet haben, Ihre Zustimmung zu den Datenschutzbestimmungen, das Datum/Zeit der Anmeldung, die IP-Adresse, Ihre letzte Aktivität im Zusammenhang mit dem Newsletter, den Status Ihrer Anmeldung sowie das Land, aus welchem Sie zugreifen, gespeichert. Die Newsletter sind mit individualisierten Links ausgestattet. D.h. wir erkennen, ob und wann Sie den Newsletter geöffnet haben und welche Links Sie im Newsletter angeklickt haben. Zudem sehen wir, von welchem Land Sie auf den Newsletter Zugriff nehmen. Wir verknüpfen diese Newsletter-Berichtsdaten mit keinen weiteren Daten (weder intern noch extern). Sie können sich in jedem Newsletter vom Newsletter-Abonnement abmelden. Ihre Daten werden anschliessend aus der Newsletter-Applikation gelöscht.
9. Social Media
Wir setzen auf unserer Website sogenannte Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Vimeo und Youtube.
Wenn Sie ein Element eines Drittanbieters anklicken (z.B. «Gefällt mir» bei Facebook), kann automatisch eine Verbindung zu den Servern dieses Drittanbieters hergestellt werden. Dabei können dem Drittanbieter Daten über Ihren Besuch auf der Website übermittelt und unter Umständen Ihrem dortigen Benutzerkonto zugeordnet werden.
Wir haben Vimeo und Youtube so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und wo und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen.
10. Analyse
Wir setzen auf unserer Website Google Analytics oder vergleichbare Dienste ein. Dies ist eine Dienstleistung von Dritten, die sich in irgendeinem Land der Erde befinden können (im Falle von Google Analytics ist es Google Irland (mit Sitz in Irland). Google Irland stützt sich dabei auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als Auftragsbearbeiter (beide «Google»), www.google.com), mit welcher wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Wir haben den Dienst so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Besucher von Google in Europa vor einer Weiterleitung in die USA gekürzt werden und dadurch nicht zurückverfolgt werden können.
Obwohl wir annehmen können, dass die Informationen, welche wir mit Google teilen, für Google keine Personendaten sind, ist es möglich, dass Google von diesen Daten für eigene Zwecke Rückschlüsse auf die Identität der Besucher ziehen, personenbezogene Profile erstellen und diese Daten mit den Google-Konten dieser Personen verknüpfen kann. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).
Cookie-Einstellungen ändern | Historie der Cookie-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen